Auch für seinen – nach Irdische Träume im Paradies (TAK 2012) – zweiten Roman Das Geheimnis von Hokumana. Göttliche Anleitung gegen einen Gottesstaat (TAK, 2017) wählt Siroos Mirzaei sein Herkunftsland Iran als Schauplatz und spart nicht mit scharfer Kritik an den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen.
Pari, aus deren Sicht erzählt wird, und ihr Ehemann Mehti sind ein gebildetes gläubiges Ehepaar, das ein revolutionäres Konzept zur Säkularisierung moslemischer Gottesstaaten entwickelt, um die „religiöse Diktatur“ in ihrer Heimat zu beenden.
Vortrag: Vertreterinnen des Netzwerks Frauenrechte von Amnesty International informieren über Frauenrechte im Iran.
Lesung: Siroos Mirzaei
Musikalische Begleitung: Yashar Adibdoost (Trommel) & Farhad Lotfi (Stachelgeige)
Siroos Mirzaei, Leiter des Instituts für Nuklearmedizin am Wiener Wilhelminenspital, Sprecher der Ärzt_innengruppe von Amnesty International und Mitgründer des Vereins Hemayat, Betreuungszentrum für traumatisierte Flüchtlinge. www.mirzaei.at
(Veranstaltet vom Netzwerk Frauenrechte von Amnesty International)
Barbara Zwiefelhofer
Veranstaltungen | Leitung
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur
Tel. +43 1 5262044-41 | Fax +43 1 5262044-30 | bz@literaturhaus.at