Rhea Krčmářová „Böhmen ist der Ozean“ (Kremayr & Scheriau, 2018) & Verena Stauffer „Orchis“ (Kremayr & Scheriau, 2018)


Neuerscheinungen | Buchpräsentationen & Lesungen

Lesungen: Rhea Krčmářová & Verena Stauffer
Moderation: Robert Prosser

Rhea Krčmářová „Böhmen ist der Ozean“ – Das Wasser schlängelt sich durch die Orte Böhmens als wären es Inseln. Und es birgt Rusalkas, Wassermänner und Frühlingsgöttinnen. Rhea Krčmářová erzählt von den Spuren, die der Kommunismus hinterlassen hat. Emigration und Sprachverlust machen die Figuren zu Suchenden: nach der eigenen Herkunft, nach einem kleinen Stück Heimat.
Rhea Krčmářová, geb. in Prag, emigrierte mit ihrer Familie aus der ČSSR nach Österreich. Nach fünf Jahren als Staatenlose erhielt sie die österreichische Staatsbürgerschaft. Sie studierte u. a. Theaterwissenschaft, Gesang und Schauspiel und ist Absolventin des Instituts für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst. Sie wurde bislang u. a. mit dem Literaturpreis Wartholz (Land NÖ) ausgezeichnet.

Verena Stauffer „Orchis“ – Anselm ist Botaniker und leidenschaftlicher Orchideenforscher. Mitte des 19. Jahrhunderts geht er auf Expedition nach Madagaskar, wo er die schönste Orchidee der Welt und Erfüllung findet. Auf der Heimreise wächst Anselm aus seiner Schulter eine Orchidee und er landet in der Nervenheilanstalt. Nach seiner Genesung scheint der wissenschaftlichen Laufbahn nichts mehr im Wege zu stehen. Doch die Zeit arbeitet gegen ihn.
Verena Stauffer, geb. 1978 in Oberösterreich, lebt in Wien. Studium der Philosophie an der Universität Wien. Sie erhielt 2015 den Rotahorn Literaturpreis sowie das Projektstipendium des BKA. Veröffentlichungen von Lyrik und Prosa in Zeitschriften und Anthologien (u. a. „Manuskripte, Lichtungen“). 2014 erschien ihr Lyrikdebüt „Zitronen der Macht“ bei Hochroth. „Orchis“ ist ihr erster Roman. http://www.verenastauffer.at