Mittwoch, 09. April 2025, 17:30 Uhr Institut für Kultur-und Sozialanthropologie der Universität Wien Neues Institutsgebäude, 4. Stock, Hörsaal A 1010 Wien, Universitätsstraße 7 T A G E S O R D N U N G Bericht des Präsidenten Bericht des Schatzmeisters Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Schatzmeisters und der … Weiterlesen » „Jahreshauptversammlung der Anthropologischen Gesellschaft in Wien“
Einlass: ab 17.45 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr, Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 9. April 2025 Lebzelten: Nicht nur zu Weihnachten; rituelle, medizinische und symbolische Betrachtungen des Gebäcks. Lebzelter-Familien und ihre Geschichte. Vortragende: Angelika SCHMALBACH. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/KZnsc2ENRNWvwxRSWWH30A Seit Mittwoch, den 2. Oktober 2024, 18 Uhr bieten wir nun … Weiterlesen » „Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: Lebzelten: Nicht nur zu Weihnachten“
Referent: Christian Griebler. Christian Griebler’s Forschung führt in die „Unterwelt“, insbesondere die verborgene Lebenswelt des Grundwassers macht seine Forschung sichtbar. Unterirdische Lebensräume sind eine besondere Herausforderung für die Forschung. Daher sind sie häufig auch noch relativ unbekannt, bergen dennoch häufig eine große Biodiversität und sind somit besonders erforschens- und schützenswert. … Weiterlesen » „Hybrid-Vortrag: Methoden zur Erforschung unterirdischer Lebensräume“
60. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht Datum: 9. bis 11. April 2025 Ort: Ferry Porsche Congress Center – 5700 Zell am See (Anmelde-Deadline 14. März). Das Programm finden Sie hier als Download. Tagung: ReferentInnen und Titel: https://www.arbeitsrechtundsozialrecht.com/tagungen-und-terminvorschau/tagung-2025/ Nachwuchsforum: ReferentInnen und Titel: https://www.arbeitsrechtundsozialrecht.com/nachwuchsforum/nachwuchsforum-2025/ Anmeldeschluss: Freitag, 14. März 2025 … Weiterlesen » „60. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht, 9. bis 11. April 2025“
Dienstag, 8. April 2025, Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 19.30 Uhr, „Heritage to Horizon“, accio piano trio. Mit Werken von Mozart, Dora Pejačević, Dmitri Schostakovitsch und Karim Zech. Das junge Salzburger accio piano trio widmet sich immer wieder der Musik zu Unrecht vergessener Komponistinnen. In ihrem Konzert „Heritage to Horizon“ verbinden … Weiterlesen » „Salzburg: „Heritage to Horizon“ – accio piano trio“
Präsentation und Gespräch: Mathias Althaler und Nathalie Rouanet. Text-Bild-Sequenzen sind nicht neu in der Literatur – man denke nur an Micky Maus, Donald Duck oder Asterix. Die mehr oder weniger komplexen Geschichten trieben die Übersetzerinnen Erika Fuchs und Gudrun Penndorf zu außergewöhnlichen Leistungen, die bis heute legendär sind. Später avancierte … Weiterlesen » „Lesung: Ins Deutsche übersetzt von… Mathias Althaler ¡Comic | Translation!“
Wie künstlich ist ein parapsychologisches Experiment? | Referent: DDr. Walter von Lucadou, Freiburg i. Br. Nicht zuletzt geht es dabei um die Frage der Elusivität paranomaler Phänomene: lassen sich diese im Labor „festmachen“ und — wenn ja — wie? Online-Veranstaltung via ZOOM: https://us06web.zoom.us/j/81436604104?pwd=B6zorMVJ8XgfZ1VSXDGKXN0pL63ruD.1 Meeting-ID: 814 3660 4104 Kenncode: 088385
Dienstag, 08.04.2025, 15:00 Uhr. Referent: Dr. Herbert Zettel (NHM Wien), BOKU, SR 01 / MENH [HS I], Gregor Mendel Straße 33, 1180 Wien Virtuelle Teilnahme via Zoom: Zoom-Link: https://bokuvienna.zoom.us/j/98782334664?pwd=dThYNVB2MGticXlYTVJXYmF1MXpwZz09 BOKU University, Institut für Zoologie, 833 312 Zoologisch-ökologisches Seminar. Gäste sind herzlich willkommen!
Dienstag, 8. April 2025, Stiftung Mozarteum, Großer Saal, 12.30 Uhr, Konzert: ORGEL ZU MITTAG. Die Orgel gilt als die Königin der Instrumente: Die Stiftung Mozarteum lädt zu einem kostenlosen halbstündigen Konzert auf der Propter Homines Orgel in ihren Großen Saal, der mit seinem exklusiven Ambiente und seiner ausgezeichneten Akustik auch … Weiterlesen » „Salzburg: Konzert: ORGEL ZU MITTAG“
Samstag, 5. April 2025, Mozarts Geburtshaus, 15 Uhr. Familienführung: Könige, Geigen und Flöhe. Eine Führung für die ganze Familie. Bei dieser Führung erfährt man am Originalschauplatz Spannendes über den Alltag der Mozartkinder und die gemeinsamen musikalischen Reisen der Familie Mozart durch Europa. Wie war es, ein musikalisches Wunderkind zu sein? … Weiterlesen » „Salzburg: Mozarts Geburtshaus, Familienführung: Könige, Geigen und Flöhe“
Lesung: Laura Freudenthaler. Einleitung: Werner Michler. Seit 1992 haben Literaturwissenschaftler:innen aus den verschiedensten Ländern mit dem Franz-Werfel-Stipendienprogramm in Österreich studiert und geforscht; jedes Jahr tagen die Absolvent:innen in Wien, im Jahr 2025 zu „Rausch und Ekstase in der österreichischen Literatur. Spektren, Spielformen und Figurationen“. Der Germanist Wendelin Schmidt-Dengler war langjähriger … Weiterlesen » „16. Wendelin Schmidt-Dengler-Lesung mit Laura Freudenthaler ¡Hommage!“
Lesung und Gespräch: Elisabeth Frischauf und Sibyl Urbancic. Moderation: Günter Kaindlstorfer. Zwei Neuerscheinungen aus dem Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft werden erstmals präsentiert: Die in New York lebende Psychiaterin, Dichterin und Künstllerin Elisabeth Frischauf wird ihren neuen Lyrikband The Lost Notebook / Das verlorene Notizbuch (2025) vorstellen. Ihre Eltern, die … Weiterlesen » „Elisabeth Frischauf und Sibyl Urbancic im Gespräch – ¡Exil | Erinnerung | Generationen!“
An zwei Abenden wird die Beziehung von Glauben und Gesundheit aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Teil 1: Mag. Dr. Hans Mosser: „Spiritualität und Medizin“ 02. April 2025 um 19 Uhr. Teil 2: Br. Gabriel Hüger: „Geistliche Wurzelursachen von Krankheiten“ 09. April 2025 um 19 Uhr. Ort: Franziskanerkirche-Pfarrsaal, Rathausplatz … Weiterlesen » „Theologie erleben – Vortragsreihe 1.Teil: „Spiritualität und Medizin““
Einlass: ab 17.45 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr, Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 2. April 2025: Die Zufallsdatenbank von Familia-Austria als Fundgrube von Quellen Vortragende: Christina KAUL. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZAqcOusqjssHdU0y1aJ0J2rqEZiihp-YQwM Seit Mittwoch, den 2. Oktober 2024, 18 Uhr bieten wir nun unseren 5.virtuellen genealogisch-historischen Jahreskurs 2024-2025 an. In insgesamt … Weiterlesen » „Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: Die Zufallsdatenbank von Familia-Austria als Fundgrube von Quellen“
Lesung und Gespräch: Mischa Mangel. Moderation und Gespräch: Thomas Macho. Am Beginn von Mischa Mangels zweitem Roman Die Vergegenwärtigung steht das Ja-Wort. Durch die Erinnerung an seine Hochzeit beginnt der Erzähler eine erste Lebensbilanz zu ziehen und die Jahre Revue passieren zu lassen. Die Rückblicke zeigen das Schöne und das … Weiterlesen » „Lesung: Mischa Mangel „Die Vergegenwärtigung“ (Droschl) ¡Premiere!“
Metaphor is a figure of speech, which for a long time was merely considered as a literary device used to entertain the audience of literary texts. However, metaphor, as a research tool, was brought into spotlight in 1980 after the publication of the book ‘ Metaphors We Live By ’ … Weiterlesen » „Sprachwissenschaft in Centrope: Aliakbar Imani (Wien): „Framing the Pandemic as War: Hassan Rouhani’s Metaphors During COVID-19““
173. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria: Samstag, 29. März 2025, ab 18 Uhr, Ende: ca. 20 Uhr. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/MXyfxkgZSz6ZEkR3uH4g9Q Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ausgelöst durch einen überraschenden Covid 19 – Lockdown in Österreich im November 2021 haben wir mit virtuellen Stammtischen begonnen. Die 150 Stammtische bisher waren ein großer … Weiterlesen » „Virtueller 173. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria“
Sa, 29.3.2025, 11:00 – ca. 14:30 Uhr, Treffpunkt: U1 Station Leopoldau, Endpunkt: U2 Station Aspern Nord STADTWILDNIS Breitenlee – Eine botanisch-historische Flanerie von Gregor Dietrich (Biologe) & Anton Tantner
(Historiker) – Veranstalter: Labor Alltagskultur. „Anfang des Marchfeldes“ – so lautet der Eintrag zu Breitenlee auf der Karte des Franz Xaver … Weiterlesen » „STADTWILDNIS Breitenlee – Eine botanisch-historische Flanerie“
WANN: Fr. 28. März 2025, 19 Uhr. WO: PFARRE MARCEL CALLO, Linz/Auwiesen
Frühlingsimpressionen – MUSIK & POESIE
Dvorak, Beethoven, Grieg
– Violine: Christine Mayr, Panflöte: Gabriele Bauchinger, Klavier: Stiliana Popova-Kuritko Texte: Welf Ortbauer, Moderation: Christoph Fux. organisiert von KI-Vorstandsmitglied Welf Ortbauer/FreundInnen zeitgenössischer Dichtung.
„ 15. ÖGLPP- Gespräche “ am Freitag, 28. März 2025, Beginn: 14:30 Uhr, Ende: 17:00 Uhr. Veranstaltungsort: online per ZOOM. THEMA : „ Kommunikation bei Hörbeeinträchtigung in Zeiten der KI “ In Kooperation mit : Klin. Abt . Phoniatrie – Logopädie der Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Hör-, Stimm – … Weiterlesen » „WEBINAR 15. ÖGLPP-Gespräche: „Kommunikation bei Hörbeeinträchtigung in Zeiten der KI““