Festival | Lectures | Lesungen | Performances | Film
Fritz Ostermayer (Künstlerischer Leiter der schule für dichtung und Kurator von quo vadis bodypainting?)
Lesung | Installation | Performance | Versteigerung
Einführung: Hilde Haider-Pregler
Vortrag von Elisabeth Schnepp (Montanuniversität Leoben)
Eine Veranstaltung des Forschungsschwerpunkts „Diktaturen, Gewalt, Genozide“ der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien.
Interpreten:
Mozarteum Quartett
Markus Tomasi (Violine)
Géza Rhomberg (Violine)
Milan Radic (Viola)
Marcus Pouget (Violoncello)
Präsentiert Eure Lieblingseinträge in Poesiealben, Stamm- oder Freundschaftsbücher und erzählt ihre Hintergrundgeschichten!
Lesungen | Sounds | Visuals | Ausstellung
Mit: Gustav Ernst, Barbi Markovic, Gabriele Petricek, Jörg Piringer, Judith Nika Pfeifer, Galina & Nikolay Skryl (Berlin) und Christiane Zintzen.
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Austrian Journal of Historical Studies
25 | 2014 | 3
Herausgegeben von Albert Müller
StudienVerlag Innsbruck Wien Bozen.
Das DOSCH-Symposium dient traditionell ExpertInnen und Interessierten an
Forschung und Entwicklung in der Krankenhaushygiene für „Networking“ und
Diskussion in einem familiären Rahmen. Ein Anliegen ist der ebenbürtige
Dialog zwischen „Theorie“ und „Praxis“. Neuem Grundlagenwissen sollen die
täglichen Probleme des Medizinbetriebes gegenübergestellt werden. Mögen
daraus Impulse für wissenschaftlich fundierte, umsetzbare und im Alltag
wirksame Verbesserungen erwachsen!
In Hullaza REAL werden gezielt Elemente des Alpenbrauchtums aus ihrem Kontext genommen und in einem zeitgenössischen Performance- und künstlerischen Forschungsrahmen neu beleuchtet und kombiniert.
Für Familien mit Kindern von 5 – 10 Jahren
Stoßen, schneiden, pressen, quetschen: mit welchen Küchengeräten geht das?
Im letzten Slam B vor der Sommerpause bittet die fabelhafte Slam-Queen Diana Köhle wieder bis zu 12 Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der schönen Preise erobert.
Für KandidatInnen des Propädeutikums.
(8 Einheiten)
Kooperationsveranstaltung der Österreichischen UNESCO Kommission (ÖUK), Fachbereich Immaterielles Kulturerbe und des Instituts für Kultur und Sozialanthropologie.
Vortrag und Fundpräsentation von Dorothea Talaa (Regionalarchäologie)
Schreibwerkstatt für 14-20-Jährige.
Moderation: Daniel Bauer
Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Werke zur Archäologie
Interpret:
Cameron Carpenter (Propter Homines Orgel)
Lesungen in Spanisch und Deutsch.
Juan Manz, geb. 1945 in Ciudad Obregón/Mexiko, mexikanischer Dichter, Herausgeber und Kulturvermittler.
Ab 9.6., jeden Dienstag und Donnerstag
Zugang auch durch den Schönbornpark
Yoga: ab 11.6. jeden Donnerstag, 7 Uhr