„Oberösterreich näherbringen“


Auch die zweite Ausgabe der Reihe „Oberösterreich näherbringen“ präsentiert drei Beispiele aus der reichen und vielfältigen Literaturszene Oberösterreichs.
Corinna Antelmann, geb. 1969 in Bremen, lebt seit 2006 in Oberösterreich; sie studierte Film, Theater, Literatur und Musik in Hildesheim; war Dramaturgin in Hannover und Hamburg. 2014 wurde sie mit dem Frau-Ava-Literaturpreis ausge-zeichnet und erhielt 2015 das Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium. Zuletzt veröffentlichte Corinna Antelmann im Wiener Septime Verlag die Romane Vier (2014) und Hinter die Zeit (2015) sowie im Monika Fuchs Verlag das Jugendbuch Saskias Gespenster (2016).
Hans Eichhorn, geb. 1956 in Vöcklabruck, arbeitet als Berufsfischer und Autor in Attersee und Kirchdorf/Krems. Er wurde 1999 mit dem manuskripte-Preis des Landes Steiermark ausgezeichnet und erhielt 2006 den O.Ö. Landeskulturpreis. Er veröffentlichte zuletzt die Erzählung Und alle Lieben leben (Residenz, 2013) und im Verlag Bibliothek der Provinz den Lyrikband Über den Niederungen (2014) sowie die Erzählung Und (2015).
Dominika Meindl, geb. 1978 in Linz, wo sie seit 2006 als Schriftstellerin, Moderatorin und Journalistin arbeitet. Präsidentin der Lesebühne „Original Linzer Worte“ (mit Klaus Buttinger und René Bauer), kuratiert seit Jänner 2016 gemeinsam mit Norbert Trawöger und Sebastian Fasthuber die Reihe „experiment literatur“ in Wels. Sie veröffentlichte zuletzt Die Sau. Ein voll arger Heimatroman (gemeinsam mit Klaus Buttinger, Kehrwasserverlag, 2010 und 2015), In der Heimat der Fußkranken (Edition Mokka, 2011).
Konzept und Moderation: Helmut Rizy
(Veranstaltet von Grazer Autorinnen Autorenversammlung)