Michael Malkiewicz: Branle – Schuhplattler – Stepptanz Ist der Tresterer ein homogener Volkstanz oder ein Capricio unterschiedlicher Tanzstile?


Der Vortrag betrachtet den Tresterer als eine ritualisierte Tanzform, die auf einen engen regionalen Raum beschränkt ist, und sich auf Grund seiner Struktur, seiner Bedeutung, der Musik und
den zugehörigen Kostümen von allen anderen österreichischen Volkstänzen deutlich abhebt.
Auch wenn der Tresterer über 200 Jahre durch Quellen belegt ist, so wird aufgezeigt, dass es sich hier
um ein Konglomerat aus unterschiedlichsten Elementen, die ihn bis heute zu einem faszinierenden Ausstellungs- und Forschungsgegenstand machen, handelt.

Dr. phil. Michael Malkiewicz hat Violine, Musikwissenschaft, Slawistik und Theologie studiert und arbeitet als Wissenschaftler und Universitätslektor, Musiker, Choreograf und Tänzer. Er ist Referent für Forschungsförderung an der Universität Mozarteum in Salzburg.