Jim Young, BSc, PhD (Universität Manitoba): „Gestaltung der Mensch-Roboter-Interaktion“


OFAI FRÜHJAHRSVORLESUNGSREIHE 2024

Wie sollten wir mit einem Roboter interagieren? Wie können wir ihm Befehle geben? Informationen daraus gewinnen? Die reale Welt von Robotern, die oft an einem Ort lokalisiert und autonom präsent sind, bietet eine Reihe neuer und aufregender Möglichkeiten, die Interaktion mit Technologie neu zu denken. In diesem Vortrag stellt Dr. Young die Arbeit seines Teams zur Erforschung neuartiger Interaktion mit Robotern anhand einer Reihe von Projekten der letzten 12 Jahre vor. Ein Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Lösung von HRI-Problemen durch neuartiges Interaktionsdesign und nicht durch technologische Fortschritte, wobei Probleme neu konzeptualisiert werden, um sie einfacher zu machen. Darüber hinaus untersucht Dr. Youngs Team die Grenzen der Fähigkeiten von Robotern, Emotionen und menschliche soziale Interaktionstechniken zu nutzen, um beispielsweise Menschen zu täuschen und zu manipulieren. Endlich. Dr. Young wird die aktuellen Projekte seines Labors zur Neugestaltung der Interaktionen mit Heimrobotern vorstellen, wobei der Schwerpunkt auf Einfachheit und Einsatzfähigkeit liegt.

So nehmen Sie teil: Nehmen Sie online über Zoom teil (Meeting-ID: 842 8244 2460; Passcode: 678868) oder wählen Sie sich telefonisch ein .

Sie können dieses Ereignis zu Ihrem Kalender hinzufügen .

OFAI freut sich, seine Frühjahrsvorlesungsreihe 2024 mit einem vielseitigen Angebot an internen und externen Rednern bekannt zu geben.

Ziel der Vorträge ist es, die Teilnehmer mit den neuesten Forschungsentwicklungen in der KI und verwandten Bereichen vertraut zu machen und neue Kontakte zu Fachleuten aus anderen Bereichen zu knüpfen. Das Hauptthema der aktuellen Serie sind große Sprachmodelle.

Die Vorlesungen finden um 18:30 Uhr Wiener Zeit statt, in der Regel jeden zweiten Mittwoch. Alle Vorlesungen finden online über Zoom statt; Für bestimmte Vorlesungen ist auch eine persönliche Präsenz am OFAI möglich. Die Teilnahme ist öffentlich und kostenfrei. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder unseren RSS-Feed oder
setzen Sie ein Lesezeichen auf die Webseite https://www.ofai.at/events/lectures2024spring ,
um weitere Details zu den einzelnen Vorträgen zu erhalten.