HUNDE I WELT I BILD


HUNDE | WELT | BILD
Filmschau und Symposion
kuratiert von Wilbirg Brainin-Donnenberg & Hanna Schimek in Zusammenarbeit mit
SYNEMA – Gesellschaft für Film und Medien & Österreichisches Filmmuseum

In allen Epochen der Kunstgeschichte hat der Hund seinen „Platz“. Er ist Begleiter, Beobachter, Beteiligter, Zeuge, Wächter, Spielkamerad oder zufälliger Protagonist.
Ausgehend von Hanna Schimeks neuem Buch OHRENZEUGEN oder Die Hündische Komödie widmet sich ein internationales Symposium der Darstellung des Hundes und der Beziehung des Menschen zu seinem ältesten Haustier. Die Referent/innen, die über das „visuelle Tier“ berichten, kommen aus den Bereichen Kunstpraxis, Philosophie, Filmtheorie, Kunstgeschichte, Biologie und Psychoanalyse.
Zwei Kurzfilmprogramme, mit Premierenüberraschungen, begleiten das Hundesujet durch die Geschichte des Kinos. Neue Nachbarschaften werden sichtbar. Die Hunde-Dokumente der Lumières treffen auf Warhols Factory Diaries, die Weltkriegs-Hunde mit der Meldekapsel werden von Wegmans Dog Baseball kommentiert, und Gustav Deutschs „Zufallshunde“ begegnen 100 Jahre später ihren Nachfahren in Vivian Ostrovskys Public Domain.

Freitag, 27. März – 14.30 Eröffnung des Symposiums durch die Kuratorinnen Wilbirg Brainin-Donnenberg und Hanna Schimek Buchpräsentation OHRENZEUGEN oder Die Hündische Komödie von Hanna Schimek 15.00 Hanna Schimek Jäger verteidigt Dackel und muss für toten Adler zahlen 15.30 Wolfgang Pircher Der Hund der anderen Seite 16.30 Thomas Macho Der Hund und das Geld – Der Hund als Modell in Robert Bressons L’Argent 17.00 Edith Payer Krambambulitrauma 17.30 Jessica Ullrich Des Künstlers bester Freund – Das Hund-Mensch-Verhältnis in der zeitgenössischen Kunst 19.00 FILMPROGRAMM Stand By Your Man – Der Hund als Begleiter

Samstag, 28. März – 14.30 Friederike Range Wie Hunde die Welt sehen – Einblicke aus der Kognitionsbiologie 15.00 August Ruhs Jo Fi und Lün – über Freuds „Geschwänzte“ unter Beachtung des Schicksals von Marie Bonapartes Topsy 15.30-16 Mariann Lewinsky Frühe Stars und freie Sicht: Filmhunde 1900-1910 16.30 Dagmar Frühwald Perros Mexicanos – Mexikanische Hunde 17.00 Christine Noll Brinckmann Verbotene Hunde 19.00 FILMPROGRAMM Good Dog, Bad Dog – Der Hund als Retter, Opfer und Held

Detailliertes Programm als Download: www.filmmuseum.at
Anmeldung zum Symposium (Eintritt frei): office@synema.at