Der Künstler Robert Gabris hatte als Kulturvermittler im
Österreichischen Kulturforum in Bratislava die Gelegenheit, sich einige
Monate lang intensiv mit der Ausstellung auseinanderzusetzen.
Seine Ausstellung im Volkskundemuseum Wien versteht sich als Reaktion
und thematisiert Transkulturalität als ein Überschreiten von Grenzen
und Durchqueren unterschiedlicher Vorstellungsräume jenseits einfacher
Strukturen wie dem ‚Eigenen‘ und dem ‚Fremden‘.
Gabris‘ Zeichnungen lassen es zu, das ‚Fremde‘ in sich selbst zu
erkennen. Das Verbindende ist in diesem Fall das Kunstbetrachten, die
Kunst selbst und darin aufgeworfene Themen wie Ausgrenzung, die Angst
nicht verstanden zu werden oder die Angst vorm ‚Anderssein‘ – aber vor allem der Wunsch, glücklich zu sein.
VOLKSKUNDEMUSEUM WIEN
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T +43 1 406 89 05