Österreichische Ärzte-Gesellschaft für Ayurvedische Medizin, Maharishi Vedische Medizin

Ansprechstelle: Dr. Lothar Krenner (Kassier)
Telefon: +43 1 513 43 52
Fax: +43 1 513 96 60
E-Mail:
Webseite: https://ayurveda.at/maharishiayurveda/
Piaristengasse 1, 1080 Wien

Die Vedische Medizin zählt zu den ältesten Gesundheitssystemen und hat ihren Ursprung in Indien – dem Land des Veda. „Veda“ heißt Wissen, bzw. Intelligenz. Man versteht darunter die ganzheitliche Intelligenz der Natur – die Gesamtheit aller Naturgesetze, die das manifeste Universum von einem unmanifesten einheitlichen Feld aus verwalten.
Wesentliche Teile dieses auch als „Mutter der Heilkunde“ bezeichneten Gesundheitssystems gingen im Laufe der Jahrtausende verloren. Der Vedische Gelehrte Maharishi Mahesh Yogi hat in Zusammenarbeit mit führenden indischen Ayurveda-Ärzten, westlichen Medizinern und Naturwissenschaftlern dieses Gesundheitssystem in der klassischen und gleichzeitig modernen, ganzheitlichen Form der Maharishi Vedischen Medizin wiederbelebt (Bild: Maharishi und Vaidyas). Der im Westen bekannteste Aspekt nennt sich Ayurveda, die „Wissenschaft vom Leben“. Die Diagnose- und Therapieverfahren sind wissenschaftlich überprüft und garantieren höchsten medizinischen Standard.

Maharishi Vedische Medizin besteht aus 40 Disziplinen. Die 4 Hauptsäulen sind:

1.) Maharishi Ayur-Veda:
Pulsdiagnose, Ernährung, Pflanzenheilkunde, Entschlackungskuren (Panchakarma), Musiktherapie, Klangtherapie, Vibrationstechnik

2.) Maharishi Yoga/Transzendentale Meditation:
– Bewusstseinsentwicklung: Belebung der inneren Intelligenz des Körpers
– Wechselwirkung zwischen individueller und kollektiver Gesundheit (Maharishi-, bzw. 1%-Effekt).

3.) Vedische Astrologie/Maharishi Jyotish:
Wechselwirkungen mit der Umgebung; Einflüsse aus dem Kosmos, Beziehung zwischen dem menschlichen Nervensystem und den Planeten; Vedische Mathematik

4.) Vedische Architektur/Maharishi Sthapatya-Veda:
Orientierung der Städte, Häuser und Wohnräume – Baubiologie