Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01.  bis 21. Juni 2021

http://vwgoe.at

Wiener Philosophisches Forum: Andrea Zhok (Milano): “Kritik der liberalen Vernunft”

01.06.2021 17:30 – 19:30 | online – via Zoom 
Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur| online-Veranstaltung


Das nächste Wiener Philosophische Forum findet am 1. Juni um 17.30 Uhr statt. Die Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur ladet Sie ganz herzlich ein. Andrea Zhok (Milano) Titel: Kritik der liberalen Vernunft Zeit: 1 Juni 2021 17:30 Uhr Wien Sprache: Englisch Zoom https://zoom.us/j/99507288881?pwd=Y2VxZ1lSaGFYSFczUlROaUlRS21nUT09 Identifikator der Konferenz: 995 0728 8881 […]

Gerhard Ruiss “lieber, liebste, liebes, liebstes. Andichtungen” (Literaturedition Niederösterreich, 2021) – Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch

01.06.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream


So eindeutig sich Titel und Untertitel dieses Lyrikbandes geben, so uneindeutig sind sie gemeint. Nur eine der persönlichen Ansprachen verweist auf Liebesbeziehungen, die anderen dienen zur Belobigung oder Belehrung. Noch klarer kommt die Vielschichtigkeit des vermeintlich vorbehaltlosen Zuspruchs im Untertitel zum Ausdruck. Ob ein Gedicht wen oder wogegen andichtet oder […]

Onlinekurs #16a: “Ahnenforschung in Wien” – Vortrag

02.06.2021 18:00 – 19:30 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter den jeweiligen Zoom-Anmeldelinks in der Liste unten anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Wien war über Jahrhunderte die Reichshaupt- und Residenzstadt des ‘Heiligen Römischen Reiches’, die größte Stadt Mitteleuropas und ein Bevölkerungsmagnet. Deshalb führen fast alle Familiengeschichten auch irgendwie nach Wien. Bitte hier anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJctf-2qqDguHNY0nh4XzcuWjxkvsYmLISL2 Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr.  Dauer: ca. 90 Min. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an […]

PS – Politisch Schreiben #6: “Das Prosadebüt” – Zeitschriftenpräsentation mit Lesungen

08.06.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream


PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb / Politisch Schreiben ist eine Literaturzeitschrift mit Sitz in Leipzig und Wien. Seit 2015 erscheint sie jährlich mit zeitgenössischer Dramatik, Lyrik und Prosa sowie Essays und Gesprächen zu einem bestimmten Thema. PS # 6 ist dem Prosadebüt gewidmet: Warum nur Prosa? Nicht, um die unausgesprochene Übereinkunft […]

Online-Kurs #17. Besonderheiten der Forschung in Österreich, Böhmen, Mähren und Ungarn

09.06.2021 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter den jeweiligen Zoom-Anmeldelinks in der Liste unten anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Findelhäuser, Seelenliste 1651, Berni Rula 1654, Mährisches Lahnenregister 1654-1679 usw. Vortragende Christina Kaul & Günter Ofner. Bitte hier anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJwqfuuurTIpG9NzgSBqHWNcllh-7bwkA3Ra Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr.  Dauer: zwischen 60 und 120 Min. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer […]

Taubensang – Lesungen von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien

10.06.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Gespräch, Lesung, Live Stream


Girr Girr! Wer spricht begleitet uns von Anfang an. Und weiter jetzt: Was sprechen noch sein kann? Ein Gurren, Glucksen, Körnern. Und lesen? Ein Umsitzen, Innehalten öffentlich. Aufbegehren im Taubensang, picken hinterrucks von Formationen, Richtung Öffnungen der Wortkapseln. Ein Schnäbeln über das Fensterbrett hinaus. Geplatzt und jetzt? Applaus? Nein, an […]

.aufzeichnensysteme RAUTE (Ritter, 2021) – Neuerscheinung | Buchpräsentation mit Lesung

11.06.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream


RAUTE erscheint als Finale der unter dem Konzept .aufzeichnensysteme firmierenden Trilogie einer Kompression: Nabe / Rost / Takt / Hall (RAUTE) verdichten Dampf / Starre / Licht / Ton (GRATE), zersetzen Datum / Zeit / Wasser / Luft (IM GRÜNEN), destilliert aus vorliegenden Aufzeichnungen. Als hochenergetische Entitäten treten das freigelegte […]

Hausnummern-Flanerie durch Neubau

12.06.2021 17:00 – 19:00 | Sommerbezirksmuseum in der Stiftgasse 25, 1070 Wien 
Kontakt: ANMELDUNG erforderlich unter bm1070@bezirksmuseum.at
Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI)| Führung


Sa, 12.6.2021 um 17:00 führt Anton Tantner wieder durch “250 Jahre kayserliche Seelenkonskription”, diesmal im Bezirk Neubau, veranstaltet vom Bezirksmuseum Neubau. Treffpunkt ist das Sommerbezirksmuseum in der Stiftgasse 25, 1070 Wien. Teilnahme: Nur mit Anmeldung unter bm1070@bezirksmuseum.at Eintritt: Spende Der Historiker Anton Tantner weiht sie in die Geheimnisse der Hausnummerngeschichte […]

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhabe – Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren

14.06.2021 18:30 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: super@leseclub.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Veranstaltung


ACHTUNG: Anmeldung erforderlich unter super@leseclub.at Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen und Autor/inn/en, Comic-Zeichner/innen, Verleger/innen kennenlernen? Wir treffen uns einmal im Monat und reden über spannende Neuerscheinungen, Lieblingsbücher, packende Romane und aufregende Graphic Novels. Special Guest ist dieses Mal Lena Johanna Hödl mit ihrem autobiografischen Romandebüt Emotionaler Leerstand […]

Historische Streifzüge ins abseitige Wien – Webinar

15.06.2021 17:30 – 19:00 | online 
Kontakt: Anmeldung erforderlich unter bm1070@bezirksmuseum.at
Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI)| online-Veranstaltung


Di, 15.6.2021 um 17:30 findet mit Anton Tantner ein Online-Vortrag/Webinar zu wenig beachteten Aspekten Wiener Alltagskultur statt, veranstaltet von der VHS Simmering. Um am Webinar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC oder Laptop mit einer Internetverbindung, sowie normale Lautsprecher oder Kopfhörer. Es besteht auch die Möglichkeit, mit einem mobilen […]

Nächte der PhilosophInnen: Wider den Anpassungsfuror: Bildung – Frauen – Demokratie

15.06.2021 18:00 – 20:00 | Bildungszentrum Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien 
Kontakt: Bitte um Anmeldung unter: philosophin@frauen.at und auch: office@frauenhetz.at
Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis| Diskussion, Vortrag


Vortrag & Diskussion mit Dr.in Mag.a Birge Krondorfer (Philosophin) Die Demokratie ist in der Krise. Im Kontext von Bildung bedeutet dies den Verlust ihres gesellschaftskritischen Potentials. Auch die Demokratie bedarf einer Revision, da sie auf Ausschlüssen basiert. Geschlechtermißverhältnisse, Bildung und Demokratie gilt es kritisch zu bedenken. Zur Person: Birge Krondorfer […]

Lavant lesen V Judith Schalansky & Daniela Strigl – “O Mond, dir steht das Kranksein gut” – Lesung & Gespräch

15.06.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream


„Wie überschaubar das Rollenangebot am Rande der Gemeinschaft ist, wusste Christine Lavant längst, als man ihr als ›Schmerzensfrau‹ und ›sibyllinisches Wesen‹ zu huldigen begann – und ihre Entwicklung vom bitterarmen, moribunden Kind zu einer hoch dekorierten Lyrikerin nur als Heiligenlegende zu erzählen vermochte.“ (Judith Schalansky) Judith Schalansky, geb. 1980 in […]

Junge LiteraturhausWerkstatt – online (Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige)

16.06.2021 18:00 – 20:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Werkstatt


Du schreibst und möchtest Feedback zu deinen Texten bekommen? Auch wenn du gerade keine fertigen Texte zur Hand hast, schau einfach vorbei und diskutiere mit! Leitung: Sabine Schönfellner (Autorin) Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Teilnehmer/innen und der Leiterin findet der Juni-Termin der Jungen LiteraturhausWerkstatt via Skype statt. […]

Der großartige Zeman Friesz Leseklub featuring The Laughing Animal – Lesungen mit Kunst & Musik

16.06.2021 19:00 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Gespräch, Lesung, Live Stream


In den Frühlingsmonaten des Jahres 2020 gründete die Autorin Barbara Zeman gemeinsam mit dem vor dem Virus auf einen steirischen Berg geflohenen Schauspieler Robert Stadlober den Großartigen Zeman Stadlober Leseklub auf Youtube. Er handelt von den besten Büchern der besten Autor/inn/en der Welt. Live findet der Leseklub nun mit wechselnden […]

Wien – Budapest Transit V | Susanne Gregor und Gábor Schein

17.06.2021 19:00 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Gespräch, Lesung, Live Stream


Österreichische und ungarische Autor/inn/en in einen Dialog zu bringen, ist das Ziel der Reihe Wien-Budapest-Transit, die dieses Mal mit Susanne Gregor und Gábor Schein eine Autorin und einen Autor präsentiert, die sich in ihren jüngsten Romanen auf ihre jeweils eigene Weise mit der kommunistischen Vergangenheit ihrer Geburtsländer auseinandersetzen. Moderation: Zoltán […]

Nächte der PhilosophInnen: Frauenarbeit während Corona – von Systemrelevanz bis Sorgearbeit

18.06.2021 18:30 – 20:00 | Bildungszentrum Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41 (Ecke Hetzgasse), 1030 Wien 
Kontakt: Bitte um Anmeldung an: philosophin@frauen.at und auch an: office@frauenhetz.at
Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis| Diskussion, Vortrag


Vortrag und Diskussion mit Ass.Prof. Dr. Katharina Mader (WU Wien) Zum Inhalt: Neben Rekord-Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Kampf ums finanzielle Überleben und gesundheitlicher Sorgen, zeigte COVID-19 vor allem die Überlastung von Frauen. Sie sind nicht nur übermäßig von Arbeitslosigkeit betroffen, sondern auch die Mehrheit der Beschäftigten in sogenannten systemrelevanten Berufen und übernehmen […]

Online: Slam B Revue mit Diana Köhle & Special Guest David Samhaber

18.06.2021 20:00 – 21:30 | online als Livestream 
Kontakt: info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Online-Poetry-Slam-Revue Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at/  mitverfolgt werden. Seit Oktober 2009 sind bei 96 Slam Bs unglaubliche 396 Slammer/innen im Literaturhaus Wien aufgetreten. Die trüben Monate des Lockdowns hat Slam B Gründerin Diana Köhle genützt, um in den Tiefen des Slam B-Archivs nach den […]

Nächte der PhilosophInnen: Gewalt(freiheit) weiter denken mit Judith Butler und Gayatri Spivak

21.06.2021 18:30 – 20:00 | Bildungszentrum Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41 (Ecke Hetzgasse), 1030 Wien 
Kontakt: Bitte um Anmeldung an: philosophin@frauen.at und auch an: office@frauenhetz.at
Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis| Diskussion, Vortrag


Streitgespräch und Dialog mit den Gästen MIT: Assoc. Prof.in Dr.in Mag.a Claudia Brunner (Politikwissenschaften) und Mag.a. Lucia Hämmerle (Philosophie). Feminist*innen verstehen Gewalt nicht nur als direkte, sondern als systemisch und strukturell; nicht nur als Ereignis, sondern als Verhältnis und Prozess. In diesem Sinne wollen wir Gewalt und auch Gewaltfreiheit zwischen […]

schriftlinien 2021 Jofo (József Fekete) | Herbert Lacina | melamar | Gerald Nigl | Nagy Zsuka – Lesungen | Textpräsentationen

21.06.2021 19:00 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream


Die schriftlinien widmen sich der transmedialen Poesie und bewegen sich im kreativen Spannungsfeld von Wort, Bild und Klang. Die Ausgabe 2021 versammelt Positionen, die Literatur mit einer weiteren Kunstrichtung in Kooperation oder Personalunion produktiv verbinden: Nagy Zsuka (Lyrik) und Jofo/József Fekete (Grafik) mit ihren Verspiktogrammen, melamar und Herbert Lacina mit […]
DatenschutzKontakt